Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Wenn Sie ein Interesse daran haben Werbung auf Internetseiten angezeigt zu bekommen, die zu Ihren Interessengebieten passen, dann können Sie eine Einwilligung (OPT-IN) für die weitere themenbasierte Analyse Ihres Nutzungsverhaltens erteilen. Wenn Sie die Einwilligung erteilen, wird dieser OPT-IN Cookie ebenfalls im Browser Ihres Endgerätes gespeichert. Die Speicherdauer beträgt 1 Jahr. Sollten von nugg.ad Informationen in bereits zuvor im Browser Ihres Endgerätes plazierten Cookies gespeichert worden sein, bewirkt das Setzen des OPT-IN Cookies das folgende: Durch Ihre Einwilligung verlängert sich die Lebensdauer der von nugg.ad bereits gesetzten Cookies auf insgesamt 1 Jahr (berechnet ab dem Zeitpunkt des Setzens dieser Cookies). Die vor dem OPT-IN in den Cookies gespeicherten Informationen werden nach Ihrer Einwilligung also beibehalten und mit Ablauf der Lebensdauer der Cookies, mithin nach Ablauf von maximal 1 Jahr gelöscht.
Sie haben das Recht, jederzeit die Aufzeichnung von Meßdaten durch das nugg.ad System zu unterbinden in dem Sie die Möglichkeit eines Widerspruchs (OPT-OUT) nutzen. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auch ein OPT-OUT wird in einem Cookie im Endgerät Ihres Browsers gespeichert, hat eine Lebensdauer von 10 Jahren und trägt den Namen „nuggstopp“ und wird von „nuggad.net“ gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei nugg.ad erhalten Sie auf der Seite http://ad-choices.nuggad.net. Dort können Sie auf dem Themen-Monitor sehen wie Ihre Interessen auf Grundlage Ihres bisherigen Surfverhaltens eingeschätzt werden.
Möchten Sie weiterhin Werbung auf der Basis Ihrer Interessensgebiete angezeigt bekommen?
Ja – Ich stimme der themenbasierten Analyse meines Surfverhaltens durch nugg.ad zu. Die Einwilligung ist beschränkt auf ein Jahr („Opt-In“). Durch meine Einwilligung verlängert sich die Lebensdauer der Cookies sowie die Speicherdauer der vor meinem Opt-In im Cookie gespeicherten Informationen über mein Surfverhalten ebenfalls auf maximal 1 Jahr.
Nein – Ich möchte nicht, dass nugg.ad themenbasiert mein Surfverhalten auf Internetseiten analysiert. Dieser Widerspruch wird über ein Cookie in meinem Browser gespeichert und hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. Der Nutzer trägt Sorge dafür, dass das betreffende Cookie nicht in seinem Browser gelöscht wird, solange er den Widerspruch aufrecht erhalten möchte. Dieser Widerspruch („Opt-Out“) wird in einem Cookie festgehalten, das den Namen „nuggstopp“ trägt.